Laut einem neuen Bericht des Branchenverbandes installierte die Welt im Jahr 2023 weltweit 117 Gigawatt neue Windkapazität, eine Steigerung von 50 % gegenüber dem Vorjahr und damit das beste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen für neue Windprojekte.

Der neueste globale Windenergiebericht, der am Dienstag vom Global Wind Energy Council veröffentlicht wurde, untersucht den Zustand der globalen Windindustrie und die Herausforderungen, denen sie bei ihrer Expansion gegenübersteht.

Die Zunahme der Windkraftanlagen „zeigt, dass sich die Welt im Kampf gegen den Klimawandel in die richtige Richtung bewegt“, heißt es in dem Bericht.

Die Autoren warnen jedoch davor, dass die Windindustrie ihr jährliches Wachstum bis 2030 auf mindestens 320 Gigawatt steigern muss, um die COP28-Verpflichtung zu erfüllen, die weltweit installierte Kapazität zur Erzeugung erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen, und nur um das Ziel der Obergrenze des Pariser Abkommens zu erreichen erneuerbare Energien. globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius (2,7 Fahrenheit).

„Es ist großartig zu sehen, wie sich das Wachstum der Windindustrie beschleunigt, und wir sind stolz darauf, einen neuen Jahresrekord zu erreichen“, sagte Ben Backwell, CEO von GWEC, „aber es gibt noch mehr zu tun, um das Wachstum anzukurbeln.“

Dennoch zeigt der Bericht, dass Windenergie weltweit immer mehr „aufgrund ihres Werts als erneuerbare Energiequelle verstanden und geschätzt wird“, sagte George Aluru, CEO der Association of the Kenya Power Sector, einem Branchenverband für private Strominvestoren . .

„Diese erhöhte Versorgung mit erneuerbaren Energien unterstützt die Klimaziele und sorgt gleichzeitig für eine nachhaltige Entwicklung“, sagte er.

Angesichts der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels gelten Windkraft und andere erneuerbare Energiequellen als wesentlich, um die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen zu reduzieren und den Klimawandel abzumildern. Erneuerbare Energie ist in vielen Teilen der Welt die günstigste Stromform und gehört in den meisten anderen zu den günstigsten.

Die kumulierte globale Windkapazität liegt mittlerweile bei 1.021 Gigawatt.

Christian Andresen, Forschungsdirektor bei SINTEF Energy Research, einem unabhängigen norwegischen Institut für angewandte Forschung im Energiesektor, sagte, der Bericht zeige, dass die Windindustrie „beschleunigt“, indem sie Investitionen anzieht und an Reife gewinnt, was zu einem Schneeballeffekt führen könnte was zu zukünftigem Wachstum führt.

Für den Planeten bedeutet dies, dass es möglich ist, die Bemühungen zur Erreichung der Klimaziele zu beschleunigen.

„Dies ist ein wichtiger Teil des Übergangs zu einer Netto-Null-Gesellschaft“, sagte Andresen.

Wie schon im Jahr 2022 war China auch im Jahr 2023 führend bei den Neuinstallationen von Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen. Auf China entfielen 65 % der Neuinstallationen, gefolgt von den USA, Brasilien und Deutschland. Zusammengenommen machten diese vier Länder im vergangenen Jahr 77 % der Neuinstallationen weltweit aus.

Der Bericht stellt fest, dass sich das Wachstum von Windkraftanlagen stark auf einige wenige große Länder konzentriert, und verknüpft es mit starken Marktrahmen für die Skalierung von Windkraftanlagen in diesen Ländern. Ende letzten Jahres waren China, die USA, Deutschland, Indien und Spanien die fünf größten Märkte.

Dennoch machen andere Länder und Regionen Fortschritte und konnten im Jahr 2023 ein Rekordwachstum verzeichnen.

Afrika und der Nahe Osten werden im Jahr 2023 fast 1 Gigawatt Windkapazität installieren, fast dreimal so viel wie im Vorjahr. Angesichts der bevorstehenden Projekte in Südafrika, Ägypten und Saudi-Arabien geht der Bericht davon aus, dass sich der Zubau neuer Onshore-Windenergieanlagen in Afrika und im Nahen Osten bis 2028 im Vergleich zu 2023 verfünffachen wird.

Zu den Märkten, die es zu beobachten gilt, gehört Kenia, wo Windenergie etwa 17 % des Stroms liefert, heißt es in dem Bericht. Das Land verfügt über den größten Windpark Afrikas, das 310-Megawatt-Windprojekt Lake Turkana, und der Bericht erwähnt neue große Windprojekte, die im Land geplant sind, darunter einen 1-Gigawatt-Windpark des lokalen Stromproduzenten KenGen.

Der Bau von Windkraftanlagen sei jedoch teuer und erfordere hohe Anfangsinvestitionen, und Schwellen- und Entwicklungsländer seien mit höheren Kapitalkosten und höheren Kreditzinsen für den Ausbau ihrer Windenergie konfrontiert, heißt es in dem Bericht.

Auch die Windenergie steht vor Herausforderungen in der Lieferkette und im Netz, und es sind Innovationen im Energiesystem erforderlich, um intermittierende Windenergie in das Netz zu integrieren und gleichzeitig die Zuverlässigkeit aufrechtzuerhalten, sagte Erin Baker, Professorin für Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebsforschung an der University of Massachusetts. Als Beispiel nannte sie die Offshore-Windenergie, die über eine sehr spezielle Ausrüstung und Fertigung verfüge und auch Fachwissen in Finanz- und Geschäftsmodellen erfordere.

Das beschleunigte Wachstum der Windenergie bedeutet jedoch, wie der Bericht zeigt, dass die Länder die Lieferketten entwickeln, die zur Aufrechterhaltung dieses Wachstums erforderlich sind, und dies wird „mit ziemlicher Sicherheit“ zu Kostensenkungen und technologischen Verbesserungen führen, da immer mehr Windenergie genutzt wird. wird auf der ganzen Welt gebaut, sagte sie.

„Das jüngste Wachstum und die Unterstützung der Windindustrie durch Länder sind ermutigende Anzeichen dafür, dass die Lieferkette etabliert wird“, sagte Baker.

__

Die Klima- und Umweltberichterstattung von Associated Press wird von mehreren privaten Stiftungen finanziell unterstützt. Für sämtliche Inhalte ist ausschließlich AP verantwortlich. Auf AP.org finden Sie die Standards von AP für die Zusammenarbeit mit Wohltätigkeitsorganisationen, eine Liste von Unterstützern und geförderte Bereiche.

By rb8jg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *