97889 64456 72312 47532 85224 72311 99738 05314 18822 88877 83701 91188 72106 98803 83485 70762 67561 00923 55229 06479 57972 59061 74949 93171 14807 03728 86417 14924 55271 76483 09709 80826 48003 69756 41326 33857 90179 16007 50123 74390 32549 30315 44217 63317 75601 80709 41762 62320 18455 61834 28274 17965 11564 40730 97515 38882 00045 18375 34435 87730 65633 86354 42635 03181 37624 00288 29224 98754 64198 42645 13159 80277 57942 84214 09885 11406 37363 27238 16160 82824 82750 03902 45252 98749 86602 85405 74120 11069 70749 63642 54482 33973 81058 25338 11638 53184 38067 75862 58160 05931 81160 94118 63131 11678 37627 13358 15577 41533 20376 02073 54475 97260 40548 91470 84971 47067 00960 20371 54295 32383 70544 08125 72446 96640 07075 16165 30869 08344 20223 85830 11652 84248 58240 18720 83640 74865 63798 26432 11368 91553 98930 40390 63732 07578 52004 83379 91665 87295 27594 70342 33614 00445 56766 74846 32119 67664 51801 34739 44392 32414 80290 43295 50949 32938 59188 82226 64963 12065 07486 96473 17151 41690 05059 80565 72757 89563 68610 87113 78719 74762 26213 13426 23716 54025 70952 73308 30338 98371 80443 39662 15506 33308 53719 47268 57523 71539 98084 43052 68615 92226 35372 86296 82533 08533 12606 77475 19780 50069 42332 94775 84463 97795 86712 89454 36026 27730 87899 25252 69813 38682 Langlebigkeit des Fukushima-Fallout-Transports durch Zirkulationsmodelle im Nordpazifik aufgezeigt – MJRBJC
Langlebigkeit des Fukushima-Fallout-Transports durch Zirkulationsmodelle im Nordpazifik aufgezeigt

Schematische Darstellung der rechnerisch modellierten Flugbahnen von per Computer freigesetzten Radiocäsiumpartikeln, die in drei Modellgruppen unterteilt werden können: Transport entlang der aktuellen Kuroshio-Oyashio-Übergangszone (a, d), Kuroshio-Erweiterung (b, e) und der subtropischen Zone von dem Nordatlantik. Wasserrezirkulationsgyre-Modus (c, f). Bildnachweis: Kim et al. 2024.

Fukushima ist heute berühmt für die Atomkatastrophe vom März 2011, die zweitschwerste ihrer Art nach der Katastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986. Ein durch ein Erdbeben vor der Küste Japans ausgelöster Tsunami beschädigte die Notstromaggregate des Kernkraftwerks Fukushima und verursachte schwere Schäden ein Stromausfall. Reaktorkühlsysteme. Durch die Abwärme schmolzen mehrere Brennstäbe in drei Reaktoren teilweise, wodurch nukleare Strahlung freigesetzt wurde. Eine Reihe von Explosionen beschädigten die Sicherheitsgebäude weiter und setzten zusätzliche Strahlung in die Umgebung frei, was zu einem Evakuierungsradius von 30 km führte.

Obwohl die Bemühungen, die Reaktoren zu kühlen und weitere Explosionen zu verhindern, durch die Lieferung von Wasser aus Hubschraubern und den Einsatz von auf Lastwagen montierten Kanonen erfolgreich waren, wurde später festgestellt, dass Strahlung in die Ozeane gelangt war (ca. 3,5 Petabecquerel kontaminiertes Wasser). lokale Lebensmittel. und Wasserversorgung. Es dauerte bis Dezember 2011, bis das Kernkraftwerk endgültig als stabil galt, doch noch weitere sechs Jahre, bis alle Evakuierungsbefehle aufgehoben wurden.

Die langfristigen Auswirkungen des Ereignisses sind Gegenstand fortlaufender Untersuchungen; neue Forschungsergebnisse wurden in veröffentlicht Grenzen der MeereswissenschaftenErkundung der Bewegung und des Aufenthalts von aus Fukushima stammenden Tracern im Nordpazifik.

Sang-Yeob Kim, ein leitender Forscher am Korea Institute of Ocean Science and Technology, und Kollegen modellierten die unterirdischen Pfade und die zwischenjährliche Variabilität von Tracern über einen Zeitraum von 22 Jahren zur erneuten Analyse der Ozeane (beginnend vor dem nuklearen Ereignis zu Vergleichszwecken). Subduktion mit subtropischem Wasser aus dem Nordatlantik in kühleren Jahreszeiten.

Dieses etwa 250 m mächtige Gewässer weist eine höhere Dichte von etwa 26,9 kg/m auf3 und einer Durchschnittstemperatur von 18°C. Es ist ein wichtiges Reservoir für Kohlenstoff, Sauerstoff, Nährstoffe und Wärme der Erde und ist vertikal homogen, um diese Variablen von der Oberfläche in den unterirdischen Ozean zu transportieren.

Im Jahr nach dem Ereignis wurden bei Beobachtungsmessungen radioaktiver Cäsiumisotope 6 Petabecquerel registriert 134Cs in subtropischen Gewässern des Nordatlantiks in einer Tiefe von 300 m.

Langlebigkeit des Fukushima-Fallout-Transports durch Zirkulationsmodelle im Nordpazifik aufgezeigt

Durchschnittliche Eigenschaften der drei Modellgruppen (heutige Übergangszone Kuroshio-Oyashio, Kuroshio-Erweiterung und Wasserrezirkulationswirbel im subtropischen Modus im Nordatlantik) über fünf Jahre aus jedem der Ozean-Reanalysemodelle. Bildnachweis: Kim et al. 2024.

Das Forschungsteam verwendete Lagrange-Partikelverfolgungssimulationen von 100 freigesetzten Strahlungsflecken. 134Cs aus atmosphärischer Deposition alle drei Tage zwischen dem 1. Januar 1994 und dem 28. Dezember 2011, um die rechnerische Fluiddynamik des subtropischen Wirbels zu untersuchen. Dabei identifizierten sie den Weg der Partikel entlang der Kuroshio-Erweiterung, die vor der Küste Japans ostwärts in den Nordpazifik strömten und sich insbesondere im Norden der Region konzentrierten.

Von dort aus dauerte es vier bis fünf Jahre, bis sich die nuklearen Tracer über die subtropische Region des Beckens ausbreiteten und die Ostküste Taiwans, die Philippinen und das Japanische Meer erreichten.

Während sich 30 % der modellierten Partikel entlang der Kuroshio-Erweiterung bewegten und weitere 36 % nach Osten in Richtung der heutigen Kuroshio-Oyashio-Übergangszone flossen, wurden die restlichen 34 % im Wasserrezirkulationswirbel des subtropischen Modus des Nordatlantiks von oben subduziert Mischschicht zur Senkung der Thermokline.

Durch die Verfolgung der ozeanografischen Veränderungen während dieser fünfjährigen Expansionsperiode zeigten Tiefe und Temperatur der Übergangszone des Kuroshio-Oyashio-Stroms starke saisonale Schwankungen, wobei die Partikel in den niedrigsten wärmeren Monaten (April-November) auf 50 m abtauchten und an die Oberfläche aufstiegen in den kälteren Monaten. (Dezember-März). Im Vergleich dazu wies das Kuroshio-Verlängerungsmuster eine schwache saisonale Korrelation auf.

Diese Forschung ist wichtig, weil sie die Zeitdauer der Ausbreitung von Tracern innerhalb eines einzelnen Beckens und damit ihre Langlebigkeit in der Umwelt hervorhebt, wenn sie sich in den kommenden Jahren (und Jahrzehnten) weiter in benachbarte Meeresbecken ausbreiten.

Mehr Informationen:
Sang-Yeob Kim et al., Eine Studie über die Pfade und ihre zwischenjährliche Variabilität von aus Fukushima stammenden Tracern im Nordwestpazifik, Grenzen der Meereswissenschaften (2024). DOI: 10.3389/fmars.2024.1358032

© 2024 Science X Network

Zitat: Langlebigkeit des Fukushima-Fallout-Transports, ermittelt durch Zirkulationsmodelle im Nordpazifik (2024, 28. März), abgerufen am 28. März 2024 von https://phys.org/news/2024-03-fukushima-fallout-longevity -revealed-north.html

Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht. Abgesehen von der angemessenen Nutzung für private Studien- oder Forschungszwecke darf kein Teil ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden. Der Inhalt dient lediglich der Information.

By rb8jg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

302 Found

302

Found

The document has been temporarily moved.