Abstimmung

Bildnachweis: Pixabay/CC0 Public Domain

Die britische Wählerschaft war in den letzten Jahren volatiler als je zuvor. Bei den Wahlen 2015 und 2017 wechselten so viele Wähler die Partei wie nie zuvor in der modernen Geschichte. Und aktuelle Umfragen deuten darauf hin, dass wir noch mehr davon erleben werden.

Wenn wir verstehen, was im Gehirn von Menschen passiert, wenn sie Entscheidungen treffen, können wir besser verstehen, warum bestimmte politische Botschaften sie ansprechen und warum sie sich möglicherweise für einen Parteiwechsel entscheiden.

Politikwissenschaftler sprechen über die Volatilität von Pedersen, benannt nach dem prominenten dänischen Akademiker Mogens N. Pedersen. Dafür gibt es eine besorgniserregende mathematische Gleichung, die jedoch auf eine „Nettoveränderung innerhalb des Wahlparteisystems aufgrund individueller Stimmenübertragungen“ hinausläuft.

Einfach ausgedrückt ist Volatilität einfach die Anzahl der Menschen, die während einer Wahl die Partei wechseln. In den späten 1960er Jahren lag der Pedersen-Index in Großbritannien bei knapp über 10 %, heute liegt er eher bei 40 %.

Die zunehmende Nutzung sozialer Medien und ihr Einfluss auf Wahlergebnisse wurden vielfach thematisiert. Eine aktuelle Studie von Professor Hanspeter Kreisi, einem Schweizer Wahlexperten, berichtete, dass „ein ständiger Strom von Argumenten und Abstimmungshinweisen“ besteht [are] ermöglichen es den Wählern, fundierte Entscheidungen im Einklang mit ihren Präferenzen zu treffen.“

Das mag durchaus stimmen, aber eine aktuelle Studie ergab, dass Politiker im Wahlkampf zwar mehr in den sozialen Medien posten, die Gesamtzahl der Posts mit politischem Inhalt jedoch geringer und nicht höher ist.

Das Gehirn der Abstimmung

Eine der aufregendsten Entwicklungen in der Wahlforschung ist, dass wir nun in der Lage sind, Methoden der sozialen Neurowissenschaften zu nutzen, um das Wahlverhalten zu verstehen.

Im letzten Jahrzehnt konnten wir mithilfe der Neurowissenschaften die Teile des Gehirns identifizieren, die aktiviert werden, wenn wir politische Werbung ansehen. Diese Ergebnisse zeigen, dass die meisten Menschen im Wahlkampf eher von Angst und Emotionen als von rationalen Argumenten motiviert werden.

In der Praxis bedeutet dies, dass Wähler eher auf Botschaften reagieren, die das Negative statt das Positive betonen. Forscher fanden heraus, dass negative Produktbilder und -aussagen zu einer erhöhten Aktivität im dorsolateralen präfrontalen Kortex führten, der auch mit der Entscheidungsfindung verbunden ist.

Negative Informationen über eine Cola-Marke erhöhten beispielsweise die Wahrscheinlichkeit, dass Probanden die Konkurrenzmarke kauften. Als diese Experimente jedoch mit politischen Parteien statt mit Erfrischungsgetränken wiederholt wurden, war der negative Effekt dreimal so hoch. Negative politische Werbung funktioniert, und wir haben jetzt die fMRT-Scans, die das beweisen.

Politik ist ein Nahkampf, und unser Gehirn spiegelt das wider. Die Evolution hat uns darauf konditioniert, von Angst motiviert zu werden, wenn wir bedroht werden. Wir wollen vor allem überleben.

Indem diejenigen, die Wahlslogans entwerfen, mit unserer Angst und Wut spielen, produzieren sie – vielleicht absichtlich – Botschaften, die Teile des Gehirns aktivieren, die mit Rache und aufgestauter Wut verbunden sind, darunter das, was wir den anterioren cingulären Cortex (oder ACC) tief im Inneren nennen Gehirn. vorderer Teil der Spalte, die die beiden Gehirnhälften trennt. Während ich also wütend bin, dass Rishi Sunak die NHS-Wartelisten nicht reduziert hat, ist es wahrscheinlich, dass das ACC einen Gang höher geschaltet hat.

Von besonderem Interesse sind dabei ältere Menschen, die tendenziell in größerer Zahl wählen. Tatsächlich neigen wir mit zunehmendem Alter dazu, den sogenannten dorsolateralen präfrontalen Kortex zu aktivieren, einen Bereich des Gehirns, der mit Vorsicht assoziiert wird.

Es ist unwahrscheinlich, dass Rishi Sunak sich mit den Feinheiten der Neuropolitik befasst hat, aber seine Strategie steht im Einklang mit dem, was wir über soziale Neurowissenschaften wissen. Seine Betonung der Notwendigkeit, „am Plan festzuhalten“ und nicht auf die Opposition zu setzen, spricht diejenigen mit überempfindlichem dorsolateralem präfrontalen Kortex an – nämlich die Kohorte älterer Wähler, die er am meisten überzeugen muss.

Aber allgemeiner gesagt neigen Menschen jeden Alters stark dazu, die Amygdala zu aktivieren, einen Teil des Gehirns, der mit Angst verbunden ist. Wir aktivieren selten Teile des Gehirns, die mit ethischer Bewertung verbunden sind, wie zum Beispiel den ventromedialen präfrontalen Kortex.

Es ist kein Wunder, dass beide großen Parteien bei den britischen Wahlen auf Angst und Vorsicht setzen. Vielleicht hatte Machiavelli Recht, als er feststellte, dass Wähler „Gefahren meiden“?

Als Appell an diese Angst sehen wir, wie Rishi Sunak immer wieder in sehr vagen Worten warnt, dass die Welt „gefährlicher“ sei als je zuvor.

Beide Parteien sind sich klar darüber im Klaren, dass die Wähler auf Sicherheitsversprechen reagieren, und bezeichnen ihre Politik als „dreifache Sperre“, sei es bei den Renten oder bei der nuklearen Abschreckung.

Die Ära der Wirtschaftswahl

Die andere ergiebige akademische Forschung darüber, warum Wähler ihre Meinung ändern, betrifft die Tatsache, dass Wähler seit etwa den 1970er Jahren ihre Entscheidungen eher auf der makroökonomischen Leistung basieren. Daher wird den politischen Parteien die Schuld gegeben, die schwere finanzielle Rezessionen verursacht haben.

Dies erklärt, warum die Konservativen 1992 und Labour 1979 verloren. Die Wähler ändern sogar ihre Meinung aufgrund der jüngsten Wirtschaftsleistung, selbst wenn der wirtschaftliche Abschwung außerhalb der Kontrolle der Regierung liegt, wie es beim ehemaligen konservativen Minister Edward Heath der Fall war , der nach der Ölkrise von 1973 (ausgelöst durch einen Krieg im Nahen Osten) die Macht verlor.

Sobald eine Regierung mit wirtschaftlichen Problemen in Verbindung gebracht wird – steigende Hypothekenzinsen, Lebenshaltungskosten usw. – ihm wird die Schuld gegeben, auch wenn sich die Wirtschaft in einer Erholungsphase befindet.

Der Slogan der aktuellen Regierung, dass der Plan funktioniert, mag wirtschaftlich richtig sein, aber die Geschichte zeigt, dass er die Wähler nicht davon abhalten wird, die Partei zu wechseln.

Bereitgestellt von The Conversation

Dieser Artikel wurde von The Conversation unter einer Creative Commons-Lizenz erneut veröffentlicht. Lesen Sie den Originalartikel.Die Unterhaltung

Zitat: Die Neurowissenschaften können erklären, warum Abstimmungen so oft von Emotionen gesteuert werden (8. Juni 2024), abgerufen am 8. Juni 2024 von https://phys.org/news/2024-06-neuroscience-voting-driven-emotion.html

Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht. Mit Ausnahme der fairen Nutzung für private Studien- oder Forschungszwecke darf kein Teil ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden. Der Inhalt dient lediglich der Information.

By rb8jg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *