Nach Jahren harter Arbeit haben Harvard-Forscher ihre Pläne zur Überprüfung einer umstrittenen Theorie aufgegeben, wonach die Abkühlung des Planeten durch die Aussendung von Partikeln verursacht wird, die Sonnenlicht in die Atmosphäre reflektieren. Heute teilen Mitglieder eines unabhängigen Beratungsausschusses, der für die Beantwortung von Ethik- und Sicherheitsfragen zuständig ist, ihre Erkenntnisse aus diesem zum Scheitern verurteilten Projekt.
Eine in der Zeitschrift veröffentlichte Politikanalyse Wissenschaft Der Artikel vom Freitag unterstreicht, wie wichtig es ist, vor Beginn eines Experiments mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu treten, insbesondere wenn es potenziell globale Konsequenzen hat. Das Dokument spiegelt die jüngsten Forderungen nach Richtlinien zum Schutz vor unbeabsichtigten Nebenwirkungen wider.
Bis vor Kurzem schien die Idee, Sonnenlicht zurück in den Weltraum zu reflektieren, um die globale Erwärmung zu bekämpfen – ein Prozess namens Solar Geoengineering – fest in der Science-Fiction verwurzelt zu sein. Doch als sich die Klimakrise verschärfte, begann die Idee aus der akademischen Forschung zu verschwinden und löste eine ernsthaftere Debatte aus.
„Öffentliches Engagement ist notwendig“
Einige Forscher und ihre Unterstützer aus dem Silicon Valley wollen diese Theorie auf die Probe stellen. Doch die Zeit drängt, Regeln für eine verantwortungsvolle Durchführung dieser Experimente festzulegen, die dabei helfen könnten, festzustellen, ob solares Geoengineering mehr schadet als nützt.
„Eine der wichtigsten Botschaften dieser Studie ist, dass öffentliches Engagement notwendig ist, auch wenn nicht zu erwarten ist, dass die Auswirkungen des Experiments in realer, konkreter und Echtzeit-Weise spürbar werden.“ Dieses Problem hat eine lange Geschichte und ist für viele Menschen von großer Bedeutung“, sagt Sikina Jinnah, Hauptautorin der Studie. Wissenschaft Politikanalyse und Professor für Umweltstudien an der University of California, Santa Cruz.
Im Jahr 2017 starteten Harvard-Forscher das Projekt SCoPEx (Stratospheric Controlled Perturbation Experiment). Um die potenziellen Risiken und Vorteile des solaren Geoengineering besser zu verstehen, planten sie die Durchführung des allerersten Outdoor-Experiments mit reflektierenden Partikeln. Sie hätten einen Teil dieser Aerosole mit einem Ballon in die Stratosphäre freigesetzt und den Ballon dann durch die Wolke gesteuert, um Messungen vorzunehmen. Ziel war es, zu beobachten, wie die Partikel miteinander und mit anderen Elementen in dieser Umgebung interagieren, um Daten zu liefern, die zur Erstellung genauerer Computermodelle verwendet werden könnten.
Das ist nie passiert. Für 2021 war in Schweden ein technischer Testflug ohne Partikelemissionen geplant, der jedoch aufgrund heftigen Widerstands lokaler indigener Führer abgesagt wurde. Ein wesentlicher Streitpunkt war, dass die Forscher zunächst keinen Kontakt zum Saami-Rat aufgenommen hatten, der die Organisationen der indigenen Saami-Bevölkerung in der Region vertritt. Mitglieder des SCoPEx-Beratungsausschusses waren sich nicht einig über die Notwendigkeit, die Saami zu konsultieren, da der Testflug der politischen Analyse zufolge nichts in die Atmosphäre freisetzen würde. Die Mehrheit entschied schließlich, dass der Testflug durchgeführt werden könne, wenn keine wesentlichen Umweltbedenken zu melden seien.
Der Saami-Rat erfuhr von dem Projekt und sandte einen scharf formulierten Brief an den Beratungsausschuss, in dem er die Forscher aufforderte, den Flug abzusagen. Er sagte, es sei „bemerkenswert“, dass der Testflug angesichts der Kontroversen rund um solares Geoengineering ohne Rücksprache mit der Saami-Bevölkerung oder anderen lokalen Interessengruppen stattgefunden habe. Lokale Umweltschützer, darunter die schwedischen Zweigstellen von Greenpeace und Friends of the Earth, unterzeichneten den Brief ebenfalls.
Solares Geoengineering wird von vielen Aktivisten immer noch als „falsche Lösung“ für den Klimawandel angesehen. Durch das Einbringen von Partikeln in die Atmosphäre wird versucht, die Art und Weise nachzubilden, wie ausbrechende Vulkane den Planeten vorübergehend abkühlen können, indem sie Schwefeldioxid freisetzen. Schwefeldioxid könnte aber auch sauren Regen verursachen, das Ozonloch in der Antarktis verschlimmern oder andere unbeabsichtigte Folgen haben. Es gibt auch Bedenken, dass solares Geoengineering den Bemühungen um den Übergang zu sauberer Energie schaden oder einen gefährlichen Anstieg der globalen Temperaturen verursachen könnte, wenn es jemals umgesetzt und dann abrupt gestoppt wird.
„Das nehmen wir zur Kenntnis [solar geoengineering using reflective particles] „Dies ist eine Technologie, die das Risiko katastrophaler Folgen birgt … Es gibt daher keinen akzeptablen Grund, die Durchführung des SCoPEx-Projekts in Schweden oder anderswo zuzulassen“, heißt es in dem Brief des Saami Council.
Der Beratungsausschuss empfahl nach Erhalt dieses Schreibens schließlich, den Testflug in Schweden abzusagen. Im Jahr 2023 teilte Harvard dem Beratungsausschuss mit, dass es das Projekt „pausiert“ und es dann im März desselben Jahres ganz eingestellt habe. Das Projekt „sah einer intensiven Medienaufmerksamkeit und der Frage ausgesetzt, wie man auf die Forderungen des wissenschaftlichen Beirats reagieren soll, sich umfassend und formell mit der Öffentlichkeit auseinanderzusetzen.“ Natur berichtete damals unter Berufung auf einen seiner Projektmanager.
„Ich bin dankbar für den Rat des SCoPEx-Beratungsausschusses. Ihre durchdachte Analyse ist für die wissenschaftliche Gemeinschaft wertvoll, die sich mit wichtigen Governance-Fragen befasst“, sagte Frank Keutsch, der leitende Forscher des SCoPEx. Der Rand in einer E-Mail. Nähere Angaben zu den Gründen für das Projektende machte er nicht.
Laut der neu veröffentlichten Politikanalyse bedarf es mehr als eines Ad-hoc-Ausschusses, um den Fortschritt der Geoengineering-Forschung effektiv zu überwachen. „Es ist an der Zeit, dass die Regierungen mit der Diskussion über die Koordinierung der Forschungsgovernance beginnen“, sagt sie.
Diese Diskussionen haben bereits bei der Europäischen Kommission und der Umweltversammlung der Vereinten Nationen begonnen, obwohl sie noch nicht zu konkreten neuen Richtlinien geführt haben. Seit der UN-Biodiversitätskonferenz 2010 gilt ein Moratorium für groß angelegtes Geoengineering, das jedoch kleine wissenschaftliche Forschung ausschließt.
Kleine, kurzlebige Initiativen sind in letzter Zeit zu einem großen Problem geworden. Letztes Jahr rösteten die Gründer eines Geoengineering-Startups auf einem kalifornischen Parkplatz Fungizide, um Schwefeldioxid zu produzieren, das sie dann mit meteorologischen Ballons in die Atmosphäre schleudern wollten. Der Schritt folgte einem ähnlichen Ballonstart in Mexiko, der die Regierung dieses Landes dazu veranlasste, Experimente zum solaren Geoengineering zu verbieten. Die Politikanalyse bezeichnet die Bemühungen des Startups als „unverantwortlich“ und „ohne Bezug zu irgendeiner legitimen wissenschaftlichen Tätigkeit“.
Seitdem gibt es Forderungen, entweder Regeln für künftige Experimente festzulegen oder dem solaren Geoengineering ein Ende zu setzen. Aber ohne umfassendere Richtlinien kommt die Verfolgung neuer Geoengineering-Bemühungen einem weltweiten Katz-und-Maus-Spiel gleich.
Diese Richtlinien könnten auch sicherstellen, dass benachbarte Gemeinden bei Projekten, die sie betreffen könnten, ein Mitspracherecht haben. Und wie wir bei SCoPEx gelernt haben, können selbst die überlegtesten Bemühungen diesen Schritt auf eigene Kosten überspringen.