Laut einer neuen Studie können Weißbüschelaffen untereinander über ihren Namen kommunizieren und wissen, wann sie angesprochen werden. Damit gehören sie zu einer sehr kurzen Liste von Arten, die ein solches Verhalten zeigen, und sind eine Premiere für nichtmenschliche Primaten.
Affen verwenden bestimmte Rufe, sogenannte „Phee-Rufe“, um sich gegenseitig zu rufen. Wissenschaftler sagen, dass es sich dabei um ein „hochkognitives“ Verhaltensmuster handelt, das bisher nur bei Menschen, Delfinen und Elefanten beobachtet wurde.
Die Entdeckung eines Teams der Hebräischen Universität wird in einer am Donnerstag in der Fachzeitschrift Science veröffentlichten Studie beschrieben.
„Dies ist das erste Mal, dass wir so etwas bei nichtmenschlichen Primaten gesehen haben“, sagte David Omer, Hauptautor und Assistenzprofessor am Safra Center for Brain Sciences (ELSC) der Universität, am Donnerstag gegenüber CNN.
Baumprimaten sind sehr soziale Tiere und leben in kleinen Gruppen in Südamerika, aber die Forscher sammelten Daten an einem Universitätstierzentrum in Israel.
„Das Experiment war sehr einfach“, sagte Omer gegenüber CNN. „Wir haben einfach zwei Weißbüschelaffen im selben Raum platziert und eine visuelle Barriere zwischen ihnen angebracht.
„Wenn man das macht, kommen sie spontan in den Dialog. »
Omers Team zeichnete natürliche Gespräche zwischen Weißbüschelaffenpaaren sowie Interaktionen mit einem Computersystem auf, was zu dem Schluss führte, dass die Weißbüschelaffen bestimmte Personen mit „Phee-Rufen“ ansprachen. Darüber hinaus konnten die Tiere erkennen, wann sie gerufen wurden, und in diesen Fällen genauer reagieren.
Zehn Weißbüschelaffen aus drei verschiedenen Familiengruppen wurden während des Prozesses bei der Kommunikation aufgezeichnet, was „die Komplexität der sozialen Kommunikation zwischen Weißbüschelaffen“ hervorhebt, fügte Omer in einer Pressemitteilung hinzu.
Er sagte gegenüber CNN: „Bisher dachten wir, dass die Lautäußerung nichtmenschlicher Primaten eine genetisch bedingte und unflexible Art der Kommunikation sei. Aber wir sehen jetzt, dass Weißbüschelaffen in der Lage sind, einen äußerst flexiblen Wortschatz zu entwickeln. »
Laut der Studie verlassen sich Weißbüschelaffen stark auf ihr Sehvermögen, geben aber auch eine „komplexe Reihe sozialer Rufe“ ab, darunter den „Phee-Ruf“. Diese Anrufe werden normalerweise zur Kommunikation verwendet, wenn sie sich außerhalb der Sichtweite befinden.
Es wurde festgestellt, dass Weißbüschelaffen nicht nur unterschiedliche Rufe für unterschiedliche Individuen verwenden, sondern auch zwischen an sie gerichteten Rufen und ungerichteten Rufen unterscheiden können.
Laut Omer wurden diese Geräusche früher als Methode der „Selbstortung“ interpretiert, also als eine Möglichkeit, anderen die eigene Position mitzuteilen. Die neue Studie zeigte jedoch, dass diese Geräusche als „spezifische Aufrufe zur Kennzeichnung und Ansprache bestimmter Personen“ verwendet wurden.
Die Untersuchung ergab auch, dass Weißbüschelaffen aus derselben Familiengruppe „ähnliche Stimmnamen zur Ansprache verschiedener Individuen“ und auch „ähnliche Klangmerkmale zur Kodierung unterschiedlicher Namen“ verwendeten, heißt es in der Erklärung weiter. Diese Praxis ähnelt der Studie zufolge der Verwendung von Namen und Dialekten unter Menschen.
Interessanterweise konnte dieses Lernmuster auch bei erwachsenen Weißbüschelaffen beobachtet werden, die nicht blutsverwandt waren, was darauf hindeutet, dass sie die Stimmnamen und Dialekte anderer Mitglieder derselben Gruppe lernen.
Omer sagte gegenüber CNN: „Wir können mit Sicherheit sagen, dass es hier einen Lernprozess gab – so dass sie die Namen von Familienmitgliedern lernen – und dass dieser nicht genetisch bedingt ist.“ »
Omer und seine Kollegen glauben, dass ihre Forschung neue Erkenntnisse darüber liefert, wie sich die menschliche Sprache und soziale Kommunikation entwickelt haben könnten.
Er sagte gegenüber CNN: „Bisher dachten wir, dass die menschliche Sprache ein Urknallphänomen sei, das aus dem Nichts und nur beim Menschen passiert – was ein völliger Widerspruch zur Evolutionstheorie ist.“
„Diese und andere Ergebnisse deuten zum ersten Mal darauf hin, dass es Vorläufer der Sprachentwicklung bei nichtmenschlichen Primaten gab, und wir könnten Hinweise auf einen evolutionären Prozess finden.“ »
Anfang des Jahres ergab eine andere Studie, dass afrikanische Elefanten einander mit individuellen Rufen ansprechen können, die den von Menschen verwendeten persönlichen Namen ähneln.
Der Hauptautor der Studie, Mickey Pardo, ein Tierverhaltensforscher und Postdoktorand an der Cornell University in New York, sagte gegenüber CNN, dass die Weißbüschelaffen-Studie eine „sehr gründliche experimentelle Arbeit“ sei, die „fragenweise an die alte, aber überholte Vorstellung erinnert, dass Menschen die einzigen Primaten sind, die dazu in der Lage sind.“ des Gesangslernens.“
Pardo äußerte jedoch Vorbehalte gegen die Idee, dass „verschiedene Weißbüschelaffen denselben Namen für denselben Rezeptor verwenden“. Er sagte, sein Team sei bei der Untersuchung von Elefanten zu einem ähnlichen Schluss gekommen, bevor es weitere Untersuchungen durchführte, die ihre Ergebnisse in Frage stellten.
Er sagte: „Je mehr Arten wir entdecken, die Namen oder ähnliches haben, desto mehr Möglichkeiten werden wir haben, die Vergleichsmethode zu nutzen, um mehr über den Selektionsdruck zu erfahren, der möglicherweise zu evolutionären Namen bei unserer eigenen Art geführt hat.“ »
Melden Sie sich für den Wissenschaftsnewsletter „Wonder Theory“ von CNN an. Entdecken Sie das Universum mit Neuigkeiten über faszinierende Entdeckungen, wissenschaftliche Fortschritte und mehr
Für weitere CNN-Nachrichten und Newsletter erstellen Sie ein Konto bei CNN.com