Eine neue Interpretation der Runeninschrift auf dem Ring von Forsa (Forsaringen auf Schwedisch) bietet neue Einblicke in das Währungssystem der Wikingerzeit und stellt das älteste Wertdokument in Skandinavien dar. Die Inschrift beschreibt, wie die Wikinger flexibel und praktisch mit Geldstrafen umgingen. Dies geht aus einer Studie der Abteilung für Wirtschaftsgeschichte und Internationale Beziehungen der Universität Stockholm hervor, die kürzlich in der Zeitschrift veröffentlicht wurde Rückblick auf die skandinavische Wirtschaftsgeschichte.
„Die Forsaringen-Inschrift ‚uksa… auk aura tua‘ wurde früher dahingehend interpretiert, dass Geldstrafen mit einem Ochsen und zwei silbernen Öre zu bezahlen seien.“ „Das würde bedeuten, dass der Täter mit zwei verschiedenen Arten von Gütern hätte bezahlen müssen, was sowohl unpraktisch als auch zeitaufwändig gewesen wäre“, sagt Rodney Edvinsson, Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Stockholm, der die Studie leitete.
Der Forsa-Ring ist ein Eisenring aus Hälsingland aus dem 9. oder 10. Jahrhundert. Die Runeninschrift auf dem Ring beschreibt Geldstrafen für ein bestimmtes Vergehen, die in Form von Ochsen und Geld zu entrichten waren. Der Ring wurde vermutlich als Türknauf verwendet und ist derzeit der älteste bekannte erhaltene Gesetzestext in Skandinavien.
Durch die Änderung der Übersetzung des Wortes „Pinguin“ von der bisherigen Interpretation „und“ in die neue Interpretation „auch“ ändert sich die Bedeutung dahingehend, dass Geldstrafen entweder mit einem Ochsen oder mit zwei Silber-Öre bezahlt werden konnten. Ein Erz entsprach etwa 25 Gramm Silber.
„Dies deutet auf ein viel flexibleres System hin, bei dem Ochsen und Silber als Zahlungseinheiten verwendet werden könnten. Wenn eine Person leichteren Zugang zu Ochsen als zu Geld hätte, könnte sie ihre Geldstrafen mit einem Ochsen bezahlen. Umgekehrt: Wenn jemand Geld, aber keine Ochsen hätte, könnte er mit zwei Öre Silber bezahlen“, sagt Edvinsson.
Die neue Interpretation zeigt, dass die Wikinger ein System hatten, in dem Ochsen und Silber als Zahlungseinheiten dienten. Dieses System ermöglichte die gleichzeitige Nutzung mehrerer Arten von Rechnungseinheiten, wodurch die Komplexität von Transaktionen verringert und die Einhaltung finanzieller Verpflichtungen erleichtert wurde.
Die neue Interpretation passt auch besser zu der späteren Funktionsweise des Systems unter späteren regionalen Gesetzen und ist laut Edvinsson wichtig für unser Verständnis der skandinavischen und europäischen Währungsgeschichte.
„Als Wirtschaftshistoriker lege ich insbesondere Wert darauf, sicherzustellen, dass historische Daten wirtschaftlich logisch sind, das heißt, dass sie in andere zeitgenössische oder historische Wirtschaftssysteme passen. Die Bewertung eines Ochsen mit zwei Öre oder 50 Gramm Silber im Schweden des 10. Jahrhunderts ähnelt zeitgenössischen Bewertungen in anderen Teilen Europas, was auf ein hohes Maß an Integration und Austausch zwischen verschiedenen Volkswirtschaften hinweist“, erklärt Edvinsson.
Zuvor half er bei der Entwicklung eines historischen Verbraucherpreisindexes, der bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, aber diese neue Interpretation bietet Einblicke in Preisniveaus, die noch weiter zurück in der Geschichte liegen.
„Das Niveau der Silberpreise war in der Wikingerzeit viel niedriger als im frühen 14. und späten 16. Jahrhundert, aber ungefähr auf dem gleichen Niveau wie im späten 15. und 12. Jahrhundert, als es an Geld mangelte“, erklärt Edvinsson.
Die Studie unterstreicht die Bedeutung der Nutzung moderner Wirtschaftstheorien zur Interpretation historischer Quellen. Durch die Kombination von Wirtschaftstheorie mit archäologischen und historischen Entdeckungen eröffnen sich neue Möglichkeiten für interdisziplinäre Forschung und ein tieferes Verständnis früher Wirtschaftssysteme.
Wie viel kosteten die Dinge in der Wikingerzeit?
Nach der neuen Interpretation war ein Ochse in der Wikingerzeit 2 Erz Silber wert, also etwa 50 Gramm Silber. Dies entspricht heute etwa 100.000 schwedischen Kronen, wenn man den Wert einer Arbeitsstunde vergleicht. Der Wert des Forsa-Rings war daher recht hoch. Ein Öre entsprach wahrscheinlich etwa neun arabischen Dirham, einer Währung, die unter den Wikingern in großen Mengen im Umlauf war.
Der übliche Preis für einen Sklaven betrug 12 Silber-Öre, nach heutigem Geld etwa 600.000 schwedische Kronen. Das Wergold für einen freien Mann, also die Geldstrafe, die an die Familie des Opfers gezahlt wurde, um blutige Rache zu vermeiden, war viel höher, etwa 5 Kilo Silber, oder etwa 10 Millionen schwedische Kronen d’Heute. Der erhebliche Wertunterschied zwischen einem Sklaven und einem freien Mann spiegelt die Machtdynamik zwischen freien Individuen und Sklaven in einer Sklavengesellschaft wider.
Die entsprechende Inschrift aus dem Ring von Forsa wurde ins moderne Englisch übersetzt: Ein Ochse und [also/or] zwei silberne Ören mit Stab zur erstmaligen Wiederherstellung eines gültigen Zustandes eines Heiligtums; zwei Ochsen und [also/or] zum zweiten Mal vier Öre Silber; aber zum dritten Mal vier Ochsen und acht Ören Silber.
Weitere Informationen:
Rodney Edvinsson, Anwendung einer Transaktionskostenperspektive zur Entschlüsselung der ersten aufgezeichneten Wertbeziehung im Wikinger-Skandinavien: Einblick in die Runeninschrift des Forsa-Rings, Rückblick auf die skandinavische Wirtschaftsgeschichte (2024). DOI: 10.1080/03585522.2024.2378465
Zur Verfügung gestellt von der Universität Stockholm
Zitat:Neue Interpretation der Runeninschrift enthüllt Preise in der Wikingerzeit (2024, 13. August), abgerufen am 14. August 2024 von https://phys.org/news/2024-08-runic-inscription-reveals-pricing -viking.html
Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht. Mit Ausnahme der fairen Nutzung für private Studien- oder Forschungszwecke darf kein Teil ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden. Der Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken.