Eine neue Studie der UC Riverside zeigt, dass eine Kalorienrestriktion Mäuse nicht vom Training abhält und widerlegt damit die Annahme, dass eine Diät die für das Training benötigte Energie verbraucht.
Die Studie, veröffentlicht in der Zeitschrift Physiologie und Verhalten, zeigt, dass eine Kalorienreduzierung um 20 % die Entfernung, die Mäuse jeden Tag freiwillig zurücklegen, nicht wesentlich verringert.
Die Forscher wollten verstehen, was mit Mäusen passiert, wenn die ihnen zur Verfügung stehende Nahrungsmenge abnimmt. Sie hoffen, dass ihre Ergebnisse für Wildtiere von Nutzen sein werden, die an einem bestimmten Tag nicht immer so viel Futter bekommen, wie sie möchten, sowie für Menschen, denen Ärzte häufig Diäten zur Gewichtsreduktion verschreiben.
Es ist ziemlich schwierig, genaue Daten über den Umfang freiwilliger körperlicher Betätigung zu erhalten, die Menschen ausüben. Während es leicht ist, das zu kategorisieren, was Menschen als freiwillige Bewegung erkennen, wie zum Beispiel einen Ausflug ins Fitnessstudio, gibt es viele Grauzonen, die schwer zu quantifizieren sind, wie zum Beispiel der Gang zur Cafeteria, um sich das Mittagessen zu kaufen, anstatt eine Mahlzeit aus einer nahegelegenen Lunchbox zu sich zu nehmen.
Es ist viel einfacher, die Entscheidungen von Labormäusen zu verfolgen, die normalerweise mehrere Stunden am Tag gerne auf Rädern laufen. In dieser Studie beobachteten die Forscher, dass Mäuse unabhängig davon, wie viel Nahrung sie zu sich nahmen, sich dafür entschieden, mit ähnlichen Geschwindigkeiten zu laufen.
„Es wurde festgestellt, dass freiwilliges Training bemerkenswert widerstandsfähig gegenüber einer Reduzierung der Nahrungsmenge um 20 % oder sogar 40 % ist“, sagte Theodore Garland, Jr., Biologe am UCR und korrespondierender Autor der Studie. Sie rannten einfach weiter. »
Die Forscher verbrachten drei Wochen damit, die anfängliche Laufaktivität der Mäuse zu beurteilen, dann eine Woche mit einer 20-prozentigen Kalorienreduzierung und eine weitere Woche mit einer 40-prozentigen Kalorienreduzierung. Dieses Experiment wurde sowohl mit normalen Mäusen als auch mit „Hochleistungsläufermäusen“ durchgeführt, die dazu gezüchtet wurden, das Laufen zu lieben.
Obwohl die großen Läufer ihre Gesamtstrecke bei einer Kalorienrestriktion von 40 % leicht reduzierten, verringerte sich die Distanz nur um 11 %. Da sie begannen, dreimal mehr pro Tag zu laufen als normale Mäuse, wird die Verringerung als geringfügig angesehen. „Sie fahren immer noch auf extrem hohem Niveau“, sagte Garland. Normale Mäuse reduzierten ihre tägliche Distanz nicht, selbst bei einer Kalorienreduzierung um 40 %.
Da das Laufen ein „Runner’s High“ auslöst, unter anderem durch die Erhöhung des Dopamin- und Cannabinoidspiegels im Gehirn, gehen die Forscher davon aus, dass die Mäuse motiviert waren, auch mit weniger Nahrung weiterzumachen. „Auf einem Rad zu laufen ist ein selbstbelohnendes Verhalten“, sagte Garland.
Darüber hinaus waren die Forscher überrascht, als sie feststellten, dass die 20-prozentige Kalorienreduzierung weder bei Mäusen mit normaler Ernährung noch bei Mäusen mit hoher Ernährung einen signifikanten Einfluss auf die Körpermasse hatte. Obwohl mit einer Reduzierung um 40 % ein gewisser Rückgang der Körpermasse beobachtet wurde, war dieser nicht so hoch wie erwartet.
„Menschen verlieren durch eine Diät oft etwa 4 % ihrer Körpermasse. Es ist ungefähr das Gleiche wie diese Mäuse“, sagte Garland.
Diese Studie hilft uns zu verstehen, warum manche Menschen gerne Sport treiben und andere nicht. Für die Zukunft planen die Forscher, weitere Studien durchzuführen, um zu verstehen, warum die Menge an freiwilliger körperlicher Betätigung und die Körpermasse so resistent gegen Kalorienrestriktionen sind.
„Es muss eine Art Ausgleich geben, wenn Ihre Ernährung um 40 Prozent sinkt und Ihr Gewicht nicht stark abnimmt“, sagte Garland. „Dazu kann es gehören, dass andere Arten von Aktivität reduziert werden oder die Stoffwechseleffizienz gesteigert wird, was wir noch nicht gemessen haben. »
Da die Zerstörung von Lebensräumen zu Nahrungsknappheit bei Wildtieren führt, könnten sich diese Informationen für Menschen, die Arten erhalten möchten, als nützlich erweisen. Und für die vielen Menschen, die sich Sorgen um die Verbesserung ihrer Gesundheit machen, könnten die Auswirkungen ebenso bedeutsam sein.
„Wir wollen nicht, dass Diätetiker denken: ‚Ich habe nicht genug Energie, also werde ich das ausgleichen, indem ich nicht trainiere.‘ „Das wäre kontraproduktiv, und wir wissen jetzt, dass sich die Dinge ändern können“, sagte Garland.
Mehr Informationen:
Zoe Thompson et al., Auswirkungen von Ernährungseinschränkungen auf das freiwillige Radlaufverhalten und die Körpermasse bei ausgewählten High-Runner-Mauslinien, Physiologie und Verhalten (2024). DOI: 10.1016/j.physbeh.2024.114582
Bereitgestellt von der University of California – Riverside
Zitat:Mäuse, die Kalorien reduzieren, trainieren weiter und stellen damit die Annahmen über das Energie-Training-Verhältnis in Frage (2024, 8. August), abgerufen am 8. August 2024 von https://phys.org/news/2024-08-calorie-mice-energy-belief .html
Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht. Mit Ausnahme der fairen Nutzung für private Studien- oder Forschungszwecke darf kein Teil ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden. Der Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken.