Aktivistengruppen hoffen immer noch, dass der Vertrag im Jahr 2025 in Kraft treten wird, aber die erforderliche Anzahl an Ländern, die ihn ratifizieren, ist noch in weiter Ferne.

Aktivistengruppen hoffen immer noch, dass der Vertrag im Jahr 2025 in Kraft treten wird, aber die erforderliche Anzahl an Ländern, die ihn ratifizieren, ist noch in weiter Ferne.

Ein Jahr nachdem ein historischer Vertrag zum Schutz der Hohen See zur Unterzeichnung aufgelegt wurde, hat er inzwischen 13 Ratifizierungen erhalten und ist damit noch lange nicht in Kraft getreten.

Der Vertrag, dessen Verabschiedung 15 Jahre mühsamer Verhandlungen erforderte, zielt darauf ab, lebenswichtige Meeresökosysteme zu schützen, die durch Verschmutzung bedroht sind. Bis zum Inkrafttreten sind 60 Ratifizierungen erforderlich.

Die UN-Mitglieder stellten es im März 2023 fertig und verabschiedeten es dann offiziell. Der Vertrag erhielt letztes Jahr während der UN-Flaggschiff-Woche 70 Unterschriften – keine Ratifizierungen, sondern Anzeichen der Bereitschaft, ihn letztendlich zu ratifizieren.

Mittlerweile liegt diese Zahl bei 104.

Fünf neue Länder – Osttimor, Singapur, Malediven, Bangladesch und Barbados – ratifizierten den Vertrag während dieser hochrangigen Woche der Generalversammlung der Vereinten Nationen, wodurch sich die Gesamtzahl der Ratifizierungen auf 13 erhöhte.

Kampagnengruppen hoffen immer noch, dass der Vertrag im Jahr 2025 in Kraft treten wird, sagen jedoch, dass die Ratifizierungen deutlich hinter dem Zeitplan zurückbleiben.

„Während die Fortschritte dieser Woche zu begrüßen sind, herrscht bei einigen Ländern ein Gefühl der Selbstgefälligkeit, und wir hätten erwartet, dass noch mehr Länder die Gelegenheit zur Ratifizierung in dieser Woche nutzen würden“, sagten Umweltaktivisten von Greenpeace.

„Es ist wichtig, dass die politische Dynamik hoch bleibt und dass die Länder ihren Ratifizierungsprozess so schnell wie möglich abschließen.“

„Unglaubliche Woche für das Meer“

„Was für eine unglaubliche Woche für die Ozeane“, sagte die High Seas Alliance, eine Naturschutzorganisation, in einem Artikel auf X.

Aber es sei „an der Zeit, das Tempo zu erhöhen und bis zur Ziellinie zu sprinten“, sagte Rebecca Hubbard, Direktorin der NGO-Koalition, diese Woche.

Die Hohe See beginnt dort, wo die ausschließliche Wirtschaftszone der Länder endet – maximal 200 Seemeilen (370 Kilometer) von der Küste entfernt – und fällt daher nicht in die Zuständigkeit eines Staates.

Obwohl die Hohe See fast die Hälfte der Erdoberfläche und mehr als 60 Prozent der Ozeane ausmacht, wurden sie von Umweltbemühungen lange Zeit ignoriert.

Das wichtigste Instrument des neuen Vertrags ist die Schaffung von Meeresschutzgebieten.

Schutzmaßnahmen decken derzeit nur 1 Prozent der Hohen See ab.

Doch im Dezember 2022 in Montreal, während der UN-Vertragsstaatenkonferenz (COP15) zur biologischen Vielfalt, verpflichteten sich alle Nationen der Welt, auf einem für 2030 geplanten Gipfeltreffen 30 % der Landflächen und Ozeane des Planeten zu schützen.

Aktivisten sagen, dass der neue Vertrag der Schlüssel zur Erreichung dieses Ziels sein wird, was die Dringlichkeit einer schnellstmöglichen Ratifizierung erhöht.

© 2024 AFP

Zitat: Fortschritte beim Hochseevertrag, aber Veränderung ist noch in weiter Ferne (2024, 28. September), abgerufen am 29. September 2024 von https://phys.org/news/2024-09-high-seas-treaty.html

Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht. Mit Ausnahme der fairen Nutzung für private Studien- oder Forschungszwecke darf kein Teil ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden. Der Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken.

By rb8jg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *