China hat Anfang des Monats seine ersten Satelliten für seine Megakonstellation Qianfan gestartet. Mittlerweile befinden sich 18 Satelliten im Orbit, es werden jedoch noch viele weitere benötigt, um dieses Netzwerk um fast 14.000 zu erweitern.
Qianfan, was auf Chinesisch „tausend Segel“ bedeutet und auch Spacesail oder G60 genannt wird, ist ein Projekt unter der Leitung von Shanghai Spacecom Satellite Technology (SSST). Im vergangenen Februar gab das Unternehmen bekannt, dass es mit Unterstützung der Stadt Shanghai 6,7 Milliarden Yuan (943 Millionen US-Dollar) an Finanzmitteln aufgebracht habe. Es handelt sich also um ein ernstzunehmendes Projekt, das mit Starlink von SpaceX gleichziehen soll, globale Konnektivität, einschließlich direkter Mobilfunkverbindungen, bereitstellt und gleichzeitig ländliche Konnektivität bereitstellt, den E-Commerce unterstützt und die nationale Sicherheit in China stärkt.
Laut SSST besteht das Ziel darin, bis zum Jahr 2030 alle 13.904 Satelliten zu starten. Dies läuft erstaunlicherweise darauf hinaus, bis zum Ende des Jahrzehnts durchschnittlich etwas mehr als sieben Satelliten pro Tag und jeden Tag zu starten.
Um die Dinge ins rechte Licht zu rücken: SpaceX hat mit seiner wiederverwendbaren Falcon 9-Rakete seit dem ersten Start der Starlink-Konstellation im Mai 2019 6.895 Satelliten gestartet. Davon befinden sich etwa 5.500 noch im Orbit und sind betriebsbereit. Dies entspricht etwa 3,5 Satelliten, die pro Tag gestartet werden.
Für den Start benötigt Qianfan sowohl eine Erhöhung der chinesischen Startraten als auch eine Steigerung der Satellitenproduktion.
Chinas Startkapazität steigt
Chinas Fähigkeit, Raumfahrzeuge zu starten, hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Im Jahr 2016 führte das Land 22 Starts durch, im Jahr 2023 waren es 67. Ein Großteil dieses Wachstums ist auf die Schaffung des BeiDou-Satellitennavigationssystems, den Bau einer Raumstation und den Aufbau einer nationalen Weltrauminfrastruktur, einschließlich großer Kommunikationssatelliten und Satelliten, zurückzuführen Fernerkundungsraumfahrzeuge für zivile und militärische Zwecke.
Allerdings ist keine der bisher eingesetzten chinesischen Trägerraketen wiederverwendbar und die vier nationalen Weltraumbasen Chinas sind nahezu voll ausgelastet. Um Qianfan zu bauen, benötigen SSST und China neue Raketen und neue Weltraumbasen. Das Land arbeitet an beidem.
China hat dem Aufstieg privater Raumfahrtakteure in den Vereinigten Staaten wie SpaceX und Planet seit langem Aufmerksamkeit geschenkt und 2014 damit begonnen, privatem Kapital die Investition in bestimmte Sektoren des Raumfahrtsektors zu gestatten. Diese Investitionen begannen mit kleinen Raketen und winzigen Satelliten. In jüngerer Zeit erhielten aufstrebende Unternehmen grünes Licht für die Herstellung größerer Raketen.
Das Ergebnis ist, dass chinesische Unternehmen wie Space Pioneer, Landspace, Deep Blue Aerospace und iSpaceDie ersten Starts von Raketen mittlerer Kapazität und/oder wiederverwendbaren Raketen stehen kurz bevor. Laut der Website des Unternehmens wird die wiederverwendbare Edelstahlrakete Zhuque-3 von Landspace beispielsweise über eine ähnliche Nutzlastkapazität im erdnahen Orbit verfügen wie die Falcon 9 von SpaceX.Ein erster Start ist für 2025 geplant.
Aber die Herstellung von Raketen und deren häufiges und zuverlässiges Fliegen sind getrennte Themen.
„Um die Startkapazität zu erhöhen, müssen zusätzliche Fähigkeiten in der Startlieferkette entwickelt werden“, sagt Ian Christensen, leitender Direktor für Privatsektorprogramme bei der Secure World Foundation mit Sitz in Broomfield, Colorado.
„Meiner Meinung nach bleibt die Frage offen, ob die chinesischen Produktionskapazitäten für Trägerraketen skaliert werden können, um den Durchsatz zu erreichen, der für den termingerechten Einsatz dieser Konstellationen erforderlich ist“, sagte er.
Die nächste Frage ist: Wo werden sie starten?
China will größere Raumhäfen
Der erste Start von einem neuen kommerziellen Weltraumbahnhof auf der Insel Hainan im Südchinesischen Meer ist für die nahe Zukunft geplant. Es liegt in der Nähe des Wenchang National Spaceport und bisher wurden zwei Plattformen gebaut. Eine davon ist für eine modifizierte Rakete vom Typ „Langer Marsch 8“, die voraussichtlich eine wichtige Rolle bei Konstellationsstarts spielen wird, und die andere ist für von kommerziellen Unternehmen entwickelte Raketen vorgesehen. Geplant sind bis zu zehn Startrampen. Kürzlich angekündigte Pläne für die Entwicklung der RaumfahrtindustrieAuch Flughäfen in Peking und Shanghai wurden gefördert, um Raumfahrtunternehmen anzuziehen und anzukurbeln.
Doch die Frage, ob diese Pläne in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden, bleibt laut Christensen offen. „Letztendlich hängt alles von der Widerstandsfähigkeit und Qualität der Lieferkette ab: Start, Satellitenfertigung und Endgeräte“, erklärt er. „Werden die verschiedenen an diesem Projekt beteiligten Einheiten in der Lage sein, die Produktion in dem Tempo aufrechtzuerhalten, das erforderlich ist, um die geplanten Bereitstellungspläne einzuhalten? »
Christensen stellt fest, dass viele der am Qianfan/G60-Projekt beteiligten Fähigkeiten und Einheiten neu sind und dass das Projektist im Gegensatz zu Starlink von SpaceX nicht vertikal integriert. Letzterer besitzt und kontrolliert sowohl den Satellitenstart- als auch den Satellitenfertigungsbereich.
„[Qianfan’s] „Die Produktionseinheit wurde 2022 gegründet und der erste Satellit wurde Ende 2023 produziert“, sagt er. Damit bleiben grundlegende Fragen zur Tragfähigkeit und Haltbarkeit von Satelliten noch unbeantwortet. „Wie werden sich Produkte im Weltraum verhalten? “, sagte er. [China’s] „Soll die Fertigungsqualität erhalten bleiben? »
Diese Fragen sind nicht rhetorisch und die Antworten könnten weitreichende Auswirkungen haben. Beim ersten Start von Qianfan/G60 an Bord einer Long March 6A-Rakete am 6. August entstand ein Feld aus Hunderten von Trümmern, als die Oberstufe der Trägerrakete zerbrach. Der Unfall macht ein besorgniserregendes Problem deutlich. Die Qianfan/G60-Satelliten werden 800 Kilometer über der Erde operieren, etwa 250 Kilometer höher als die Starlink-Satelliten. Das bedeutet, dass die Qianfan-Satelliten selbst zusammen mit allen Raketenstufen und Trümmern jahrzehntelang im Weltraum verbleiben könnten, weit über ihre eigene Veralterung hinaus. Und diese Trümmer würden dann letztendlich eine Bedrohung für Raumschiffe in einer niedrigen Umlaufbahn darstellen, wenn alles auf die Erde zurückfließt.
Der Start von Qianfan/G60 hat daher nationale und internationale Auswirkungen. Es kündigt einen raschen Fortschritt in Chinas Start- und Satellitenkapazitäten an. Und die Beschleunigung des Starttempos Chinas, um mit dem ehrgeizigen Zeitplan des Projekts Schritt zu halten, wird wahrscheinlich die bereits erheblichen Probleme von Weltraummüll, möglichen Kollisionen, Auswirkungen auf die Astronomie (bereits von Starlink erkannt), Überlastung der Umlaufbahn sowie internationaler Zusammenarbeit und Koordination im Weltraum verschärfen.
Artikel auf Ihrer Website
Verwandte Artikel im Internet