Die Paralympischen Spiele messen auch anhand numerischer Werte die Vielfalt der Anstrengungsintensität, die jeder Athlet erbringen kann. Sportler verschiedener Kategorien können gegeneinander antreten, sofern sie das gleiche Potenzial für die Ausübung einer bestimmten Sportart haben. Beispielsweise darf bei Mannschaftsspielen die Summe der unterschiedlichen Punktzahlen der Mannschaftsmitglieder eine bestimmte Quote nicht überschreiten, um faire Wettkämpfe zu gewährleisten. Mehr zu den Noten erfahren Sie hier.
Boccia und andere Veranstaltungen ohne olympisches Äquivalent
Bei den Paralympics gibt es zwei Sportarten, die kein spezifisches olympisches Gegenstück haben. Dies sind Goalball und Boccia.
Goalball ist eine Mannschaftssportart für sehbehinderte und blinde Sportler. Es wurde 1946 für Veteranen des Zweiten Weltkriegs gegründet, die während des Konflikts ihr Augenlicht verloren hatten. Der Herren-Torball feierte sein Debüt bei den Paralympischen Spielen in Toronto im Jahr 1976, während die Damenversion bei den Paralympischen Spielen in New York im Jahr 1984 auf den Markt kam. Es wird in zwei 12-Minuten-Hälften mit zwei Mannschaften zu je drei Spielern gespielt.
Das Spielfeld hat die gleiche Größe wie beim Volleyball: 18 Meter lang und 9 Meter breit. An jedem Ende des Spielfelds befinden sich zwei Tore, die sich über die gesamte Spielfeldbreite erstrecken. Die angreifende Mannschaft versucht zu punkten, indem sie einen Ball mit Innenglocken schnell auf das gegnerische Tor rollt, das von den Gegnern verteidigt wird. Damit der Schuss gültig ist, muss der Ball jedoch mindestens einmal in der Landezone des Werfers aufprallen; Die Verteidiger legen sich hin, um das Tor zu decken. Wie beim Blindenfußball müssen die Zuschauer während des Spiels still sein, damit die Spieler den Ball hören können.
Boccia wird von Rollstuhlsportlern mit motorischen Behinderungen ausgeübt. Boccia wird seit langem in Amateurwettbewerben praktiziert und feierte 1984 sein Debüt bei den Paralympischen Spielen. Es ist eine der seltenen Disziplinen, bei der sowohl Männer als auch Frauen an denselben Wettbewerben teilnehmen.
Die Unterschiede zwischen paralympischen und olympischen Medaillen
Es wird viel über die Medaillen der Olympischen Spiele 2024 in Paris gesprochen, zu denen auch ein Fragment des Eiffelturms gehörte. Das Fragment des symbolträchtigen Denkmals von Paris ist auch auf den Medaillen der Paralympischen Spiele zu finden, was einen Unterschied machen wird: Auf der Rückseite wird ein Stempel der Olympischen Spiele in Blindenschrift erscheinen, als Hommage an den französischen Erfinder des Schriftsystems für der Blinde, Louis Braille.
Die Symbole der Paralympischen Spiele
Während der Olympischen Spiele in Paris konnten Fans die Phryges entdecken, Maskottchen, die von Pariser Mützen inspiriert waren, die während der Französischen Revolution getragen wurden. Zum ersten Mal in der Geschichte wird es bei den Paralympischen Spielen 2024 ein Maskottchen mit einer Rennklinge geben.
Die andere Neuheit in der Symbolik der Paralympischen Spiele besteht darin, dass diese Ausgabe die erste ist, bei der das Logo der Veranstaltung mit dem der Olympischen Spiele übereinstimmt, ein Zeichen für eine stärkere Integration zwischen den beiden Turnieren. Das Emblem umfasst eine Goldmedaille, eine Flamme und die Marianne, Symbol der Revolution und Frankreichs als Nation. Im olympischen Logo dominiert die Marianne die fünf Kreise, während das paralympische Logo nicht aus fünf Kreisen, sondern aus drei „Agitos“ Rot, Blau und Grün (Geist, Körper und Geist) besteht.
Die Paralympischen Spiele von Paris in Zahlen
Neben London ist Paris die einzige Stadt, die dreimal Austragungsort der Olympischen Sommerspiele war, doch die französische Hauptstadt war noch nie Gastgeber der Paralympischen Sommerspiele. Tatsächlich war Frankreich 1992 Gastgeber der Paralympischen Winterspiele in Albertville.
Rund 4.400 paralympische Athleten aus der ganzen Welt werden an 549 Wettkämpfen in 22 Sportarten teilnehmen. Am Mittwoch, dem ersten Veranstaltungstag, finden 11 Wettbewerbe statt.
Austragungsorte der Paralympischen Spiele 2024
Wie bei den Olympischen Spielen werden auch bei den Paralympischen Spielen alle symbolträchtigen Orte von Paris präsent sein, vom Schloss Versailles für die paralympischen Reitsportveranstaltungen bis zum Grand Palais für die paralympischen Rollstuhlfecht- und Taekwondo-Wettbewerbe, einschließlich Les Invalides für das paralympische Bogenschießen . Nicht zu vergessen der Eiffelturm, wo Fußballspiele für Blinde stattfinden. In Roland-Garros finden Rollstuhltennis- und Sitzvolleyball-Wettbewerbe statt.